Youtube thumbnail spannende Interviews führen

Interviews Führen: Der Schlüssel zum Authentischen Gespräch

In diesem Video lernst du die 10 Tipps auf die es ankommt, um spannende Interviews zu führen, die Jeder und Jede sich gerne anhört und anschaut.

Zu nervös fürs Interview?

Schau dir den Bonus Tipp am Ende des Videos an um Entspannt und Freudig ins Interview zu gehen.

Interviews führen ist eine Kunst, die oft unterschätzt wird. Es erfordert nicht nur eine gründliche Vorbereitung, sondern auch die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der das Gegenüber sich wohlfühlt und offen sprechen kann. In diesem Blog erfährst du, wie du Interviews so führst, dass sie sowohl für dich als auch für deine Zuhörer und Zuschauer wertvoll sind.

Warum Authentizität Entscheidend ist

Einer der wichtigsten Aspekte beim Führen eines Interviews ist Authentizität. Wenn du authentisch bist, merkt das auch dein Gesprächspartner und öffnet sich eher. Dies führt zu tiefergehenden und aufschlussreicheren Gesprächen, die weit über oberflächliche Antworten hinausgehen. Ein authentisches Interview zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur informativ, sondern auch emotional ansprechend ist. Es bleibt in Erinnerung, weil es mehr bietet als nur Fakten – es bietet Einblicke in die Persönlichkeit des Interviewten.

Vorbereitung: Der Erste Schritt zum Erfolgreichen Interview

Eine gründliche Vorbereitung ist unerlässlich, um ein gutes Interview zu führen. Recherchiere nicht nur über die Person, die du interviewst, sondern auch über das Thema, das ihr besprecht. Bereite Fragen vor, die sowohl das Wissen als auch die Meinung des Interviewten herausfordern, aber lasse auch Raum für spontane Fragen, die sich aus dem Gespräch ergeben.

Die Kunst des Zuhörens

Ein weiteres Schlüsselelement beim Führen von Interviews ist das aktive Zuhören. Stelle sicher, dass du deinem Gegenüber wirklich zuhörst und nicht nur auf die nächste vorbereitete Frage wartest. Durch aktives Zuhören kannst du auf die Antworten deines Interviewpartners eingehen und das Gespräch in eine Richtung lenken, die vielleicht nicht von Anfang an geplant war, aber umso spannender ist.

Bleibe selbst entspannt

Achte darauf, wie du selbst drauf bist während dem Interview. So triffst du einen Ton, der respektvoll und neugierig ist, aber nicht aufdringlich. Dein Ziel sollte es sein, ein Gespräch zu führen, das informativ und unterhaltsam ist, ohne dass sich dein Gesprächspartner unter Druck gesetzt fühlt.

Technische Aspekte Nicht Vernachlässigen

Auch die technischen Aspekte sind wichtig: Achte auf eine gute Tonqualität und, falls es ein Video-Interview ist, auf eine ansprechende visuelle Präsentation. Die beste Interviewtechnik nützt nichts, wenn die Qualität des Materials nicht stimmt.

Fazit: Lernen und Wachsen durch Interviews

Interviews zu führen ist eine Fähigkeit, die mit der Zeit besser wird. Je mehr Interviews du machst, desto mehr wirst du über den Prozess und über dich selbst lernen. Verlasse deine Komfortzone und probiere neue Techniken aus – du wirst überrascht sein, wie viel du dabei gewinnen kannst.

Mit der richtigen Vorbereitung, einer authentischen Herangehensweise und der Bereitschaft, wirklich zuzuhören, wirst du Interviews führen, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind.

Und hier kannst du dir die Checkliste zu den Interviews herunterladen.

Schreibe einen Kommentar